Mini-Kunsträume 2017

Mini-Kunsträume 2015-2016

Mini-Kunsträume 2014

Mini-Kunsträume 2013
 

nach oben

Mini-Kunsträume 2023

Ab Mitte Oktober 2023 zeigen drei neue Künstlerinnen ihre Arbeiten zu Thema Demenz in den Vitrinen der Feldkircher Bärenkreuzung.

May-Britt Nyberg richtet mit ihrer Installation „Klangbrücke“ den Blick auf die Bedeutung der Musik – eine wichtige Ressource für den Kontakt zu Menschen mit Demenz.

Hilda Keemink zeigt eine Arbeit mit dem Titel „Wenn die Farben verschwinden“, ihre Werke sind bekanntermaßen fragile Figuren und Abbildungen einer sich auflösenden Welt – dort wo sich neue, transparentere Weiten öffnen.

Die Keramikkünstlerin Maria Jansa nimmt Lyrik von Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Christine Lavant und anderen in den Fokus und thematisiert das Herausfallen einzelner Wörter mit Keramikscherben. Die Arbeit heißt: Worte verlieren, Erinnerungen zerbrechen.

Die Aufgabenstellung für die Künstlerinnen ist jeweils sehr frei, der Interpretationsspielraum für die Betrachter*innen soll möglich vielseitig sein. Erfahrungen mit Menschen mit demenziellen Veränderungen ist auch bei vielen Kunstschaffenden gegeben, und ihre Sprache mag wieder neue Menschen erreichen, außerhalb der Pflege und Betreuung. Sensibilisierungsarbeit bedeutet nichts anderes, als dass Demenz und auch andere stigmatisierte Krankheiten alle angeht, auch wenn man nicht selbst betroffen ist.

Oops, an error occurred! Code: 2025042813573722e18bac